K.I.T.T., in der Serie, hatte die charakteristischen PMD-Sitze (PMD steht eigentlich für „Pontiac Motor Division“). Mit den verschiedenen Ausgaben des Firebirds haben sich die Sitze jedoch verändert. Leider sind originale PMD-Sitze heutzutage schwer zu bekommen und wenn sie auftauchen, sind sie oft sehr teuer.
Nach ausgiebiger Recherche haben wir schwarze PMD-Aufpolsterungssets namens „Upholstery Set“ bei Hawkes gefunden. Das einzige Problem war, dass die Sitze in meinem 88er Firebird anders aufgebaut waren. Das Grundgerüst schien ähnlich zu sein, aber es fehlten verschiedene Einsätze, um die Bezüge an den Vordersitzen zu befestigen.
Dennoch haben wir uns ans Werk gemacht und begonnen, die Polster aufzuschneiden und Drähte in die eingeschnittenen Kerben einzufügen, um die Bezüge an den Vordersitzen zu befestigen. Die Ergebnisse, die wir bisher erzielt haben, sind vielversprechend. Die Sitzflächen der Vordersitze haben wir bereits auf diese Weise bezogen.
Um die PMD-Bezüge am Polster zu befestigen, mussten wir das vorhandene Polster an den Markierungen aufschneiden und Drähte links und rechts einführen. Diese Drähte haben wir dann durch Löcher auf der Rückseite gezogen und befestigt.
Die Rücklehnen haben uns jedoch vor eine weitere Herausforderung gestellt, da unsere Sitze ausziehbare Kopfstützen hatten, während die PMD-Sitze eine Einheit mit der Rücklehne waren. Um das Problem zu lösen, haben wir eine Bügelkonstruktion entworfen, die den Rückenbereich des Sitzes erweitert. Diese Bügelkonstruktion wurde am Sitz angenietet. Wir haben eine Schablone ausgeschnitten und an das Sitzgestell geklebt, die als Vorlage für den Metallbauer diente, um den Bügel aus Stahl anzufertigen. Obwohl wir keine Vorlage hatten und selbst messen mussten, ist das Ergebnis mehr als zufriedenstellend.
Ein paar Tage später konnten wir die Lehnen und Rückenplatten vom Schlosser abholen, und das Ergebnis war beeindruckend. Die Lehnen sind zwar durch die massiven Stahlbügel schwerer geworden, aber K.I.T.T. kann damit leben.
Wir haben die Rückenplatte angeschliffen und mit UHU Sprühkleber behandelt, um den Stoff problemlos anbringen zu können. Das Endergebnis ist wirklich großartig, und für selbstgebaute PMD-Sitze sehen sie nicht schlecht aus. Die Mühe hat sich definitiv gelohnt.
Weitere Fotos und Videos werden folgen, um euch das fertige Projekt zu zeigen.